Erstmal Klartext: Warum überhaupt imprägnieren?
Viele Outdoor-Jacken – ob Hardshell, Softshell oder Baumwollmischung – sind standardmäßig mit einer sogenannten DWR-Beschichtung (Durable Water Repellent) versehen. Diese sorgt dafür, dass Wasser an der Oberfläche abperlt, statt einzuziehen. Mit der Zeit nutzt sich diese Schutzschicht jedoch durch Regen, Reibung und Waschen ab – und genau hier kommt die Imprägnierung ins Spiel: Sie frischt die wasserabweisende Wirkung wieder auf, verlängert die Lebensdauer der Jacke und erhält ihre Funktion.
Wichtig: Eine Imprägnierung macht keine nicht-wasserdichte Jacke plötzlich wasserdicht. Sie verbessert den Nässeschutz – vor allem bei starkem Regen – verhindert aber vor allem, dass sich der Oberstoff vollsaugt. Das ist entscheidend, denn durchnässtes Außenmaterial blockiert die Atmungsaktivität von Membranen wie Gore-Tex oder Sympatex.
Deshalb: Imprägnierung ist kein „Wasserdicht-Machen“, sondern ein „Funktions-Erhalten“ – und deshalb unverzichtbar, wenn Du Deine Jacke lange nutzen möchtest.
Damit Deine Jacke dauerhaft wasserdicht, atmungsaktiv und funktional bleibt, ist es entscheidend, die richtige Imprägnierung nach Materialtyp zu wählen.
🔍 1. Welche Art von Jacke hast Du?
✅ Hardshell mit Membran (z. B. Gore-Tex, Dermizax, eVent, Sympatex)
Erkennbar an Beschreibungen wie:
„Wasserdicht und atmungsaktiv“
„PTFE-Membran“ → meist Gore-Tex, eVent
„PU- oder PES-Membran“ → meist Sympatex, Ceplex, Texapore
→ Diese Jacken benötigen PFC-freie Spezialimprägnierung für Membranen, die die DWR-Schicht erneuert, ohne die Poren zu verstopfen.
Geeignete Produkte:
- Nikwax TX.Direct (Spray-On oder Wash-In)
- Grangers Performance Repel
- Gear Aid Revivex DWR Spray
🔧 Anwendung:
Spray-On für punktuelle Auffrischung (nur außen)
Wash-In für gleichmäßige Rundum-Imprägnierung – nur bei Jacken ohne Futter empfohlen
✅ Softshell- oder Hybridjacke (z. B. Schoeller, Polartec, Arc’teryx Gamma)
Merkmale:
- Leicht dehnbares Material
- Meist wasserabweisend, aber nicht komplett wasserdicht
- Teilweise mit Membran (Windstopper, WindWall etc.)
→ Diese benötigen flexible Imprägnierungen für elastische Gewebe, um die Beweglichkeit und Atmungsaktivität zu erhalten.
Geeignete Produkte:
- Nikwax Softshell Proof
- Grangers Softshell Reproofer
🔧 Anwendung:
Nur Spray-On verwenden, da Wash-In durch das Innenmaterial dringen und die Funktion beeinflussen kann
✅ Baumwollmischgewebe & gewachste Stoffe (z. B. Fjällräven G-1000, Barbour Waxed Cotton)
Merkmale:
- Meist robust, ohne Membran
- Wasserabweisend durch Wachs oder Ölfinish
→ Diese Materialien brauchen spezielle Wachs- oder Baumwollimprägnierung – keine Sprays für synthetische Membranen verwenden!
Geeignete Produkte:
- Fjällräven Greenland Wax (für G-1000-Stoffe)
- Nikwax Cotton Proof (für imprägnierbare Baumwollstoffe)
- Otter Wax, Barbour Thornproof Dressing (für Waxed Cotton)
🔧 Anwendung:
Wachs auftragen & mit Hitze fixieren (Bügeleisen oder Föhn)
Cotton Proof als Wash-In verwendbar – danach ebenfalls Hitzefixierung empfohlen
🧪 2. Anwendungsmethode: Spray oder Waschimprägnierung?
✅ Spray-On-Imprägnierung
Diese Methode ist ideal, wenn Du gezielt nur die Außenseite Deiner Jacke behandeln möchtest. Sie ist besonders empfehlenswert für Jacken mit empfindlichem Innenfutter oder bei Softshells, bei denen Du die Atmungsaktivität und Beweglichkeit erhalten willst.
Vorteile:
- Gezielte Dosierung möglich
- Besonders beanspruchte Stellen können extra behandelt werden
Geeignet für:
- Softshelljacken
- Hardshelljacken mit empfindlichem Futter oder Innenmaterial
- Jacken, bei denen Du nur außen nachimprägnieren möchtest
✅ Wash-In-Imprägnierung
Diese Methode wird direkt in der Waschmaschine angewendet und sorgt für eine gleichmäßige, vollflächige Imprägnierung – also auch in Nähten und schwer erreichbaren Stellen. Sie ist vor allem für klassische Hardshelljacken ohne Innenfutter geeignet, bei denen Du einen umfassenden Nässeschutz willst.
Wichtig: Wash-In-Imprägnierungen können auch das Innenmaterial mitbehandeln, was bei atmungsaktiven oder mehrlagigen Textilien nicht immer erwünscht ist.
Geeignet für:
- Hardshelljacken ohne empfindliches Innenfutter
- PU-/PES-Membranen wie Sympatex, Texapore oder Ceplex
- Funktionstextilien, die rundum aufgefrischt werden sollen
⚠️ Achtung:
Gore-Tex, Dermizax und andere PTFE-Membranen nicht mit heißem Wasser oder Weichspüler waschen und immer ein technisches Waschmittel verwenden (z. B. Nikwax Tech Wash).
Alle Angaben nach bestem Wissen zusammengestellt – jedoch ohne Gewähr. Bitte in jedem Fall das Pflegeetikett und die Herstellerempfehlungen beachten!