Supporting the right guys. Since 2011.
Repair & Care - Was darf in die Waschmaschine & den Trockner

Spickzettel: Was darf in die Waschmaschine & den Trockner – und was nicht?

🧼 Spickzettel: Was darf in die Waschmaschine & den Trockner – und was nicht?

Wer kennt’s nicht: Das zerknitterte, unlesbare Etikett irgendwo im Inneren der Klamotte – und die Frage, ob das Teil jetzt in die Maschine darf oder nicht und wie das nochmal war mit Weichspüler, Tennisball und Handwäsche. Unser Spickzettel bringt Klarheit in die Gear-Care und zeigt, was wo rein kann und was draußen bleiben muss.

🐑 Merinowolle

Waschmaschine:

  • ✔ Ja, bei 30 °C im Woll- oder Feinwaschgang
  • ✖ Kein Weichspüler oder Bleichmittel
  • ✖ Nicht zusammen mit Klett- oder Reißverschlüssen waschen

Trockner:

  • ✖ Besser nicht – stattdessen flach liegend an der Luft trocknen

Merino Facts:

Merinowolle ist von Natur aus selbstreinigend und geruchsneutralisierend, was sie besonders beliebt für Funktionskleidung macht. Der Grund liegt in ihrer Faserstruktur:

  • Merino-Fasern sind extrem fein, elastisch und mit einer natürlichen Schutzschicht aus Keratin überzogen
  • Bakterien, die Geruch verursachen, können sich nur schwer anhaften

➡ Darum gilt: Lüften schlägt Waschen. Oft reicht es, Merino-Kleidung über Nacht draußen gut auszulüften. Das schont die Fasern, erhält Form und Funktion.

Häufiges Waschen führt zu:

  • Verlust der Elastizität
  • Auswaschen des natürlichen Lanolins (Fett)
  • Erhöhtes Risiko für Einlaufen und Verfilzen

👖 Echtes Denim (Raw Denim)

Waschmaschine:

  • ✔ Nur selten – bei Kaltwäsche im Schonwaschgang, auf links gedreht und idealerweise einzeln
  • ✖ Kein Vollwaschprogramm, keine Temperaturen über 30 °C

Trockner:

  • ✖ Nein – an der Luft trocknen (am besten hängend)

Denim Facts:

Raw Denim wird selten gewaschen – aus gutem Grund: Es geht um Patina, Passform und Charakter.

  • Der Indigo-Farbstoff kann nach und nach verblassen
  • Die gewünschte authentische Alterung (Whiskers, Honeycombs, Fadings) geht verloren
  • Der Stoff läuft stärker ein und verliert an Form

➡ Goldene Regel: Denim altert besser, als es wäscht.

Empfohlen wird:

  • Regelmäßiges Lüften
  • Punktuelle Fleckenreinigung
  • Kaltwäsche nur im Notfall – auf links, ohne andere Kleidungsstücke

🛡️ GORE-TEX & Hardshells

Waschmaschine:

  • ✔ Ja – bei 40 °C im Schonwaschgang mit flüssigem Spezialwaschmittel für Membranbekleidung (z. B. Nikwax Tech Wash)
  • ✖ Kein Weichspüler oder Bleichmittel

Trockner:

  • ✔ Ja – bei niedriger bis mittlerer Hitze. Das reaktiviert die DWR-Imprägnierung (wasserabweisende Schicht)

Gore-Tex Facts:

Die Gore-Tex-Membran ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv – gleichzeitig. Das funktioniert nur, wenn die Poren der Membran frei bleiben.

➡ Darum gilt: Pflege entscheidet über Performance.

Ohne richtige Reinigung verstopfen Schmutz, Öl und Salz die Membran – und die Jacke verliert an Atmungsaktivität. Zu heißes Waschen kann außerdem das abdichtende Nahtband lösen.

Häufige Pflegefehler führen zu:

  • Nachlassender Wasserabweisung
  • Schweißstau & Hitzestau
  • Materialermüdung & Laminat-Schäden

Empfohlen wird:

  • Reinigung mit Tech-Wash nach ca. 3–5 Einsätzen
  • Imprägnierung reaktivieren oder bei Bedarf erneuern
  • Aufbewahrung trocken & locker hängend – nicht gestopft im Packsack

Tipp: Nach mehreren Wäschen kann eine Nach-Imprägnierung sinnvoll sein

🧦 Synthetik-Funktionswäsche

Waschmaschine:

  • ✔ Ja – bei 30–40 °C im Schonwaschgang

Trockner:

  • ✔ Möglich – bei niedriger Temperatur

Wichtig:

  • ✖ Kein Weichspüler, da dieser die Atmungsaktivität und die Feuchtigkeitsableitung der Fasern negativ beeinflusst

Synthetik-Facts:

Funktionsunterwäsche aus Kunstfasern ist leicht, schnelltrocknend und dafür gemacht, Feuchtigkeit vom Körper wegzutransportieren. Genau das macht sie ideal für schweißtreibende Einsätze, Layering und längere Tragezeiten.

➡ Darum gilt: Sauber halten – aber sanft!

Rückstände von Waschmittel, Hautfett oder Weichspüler blockieren die feine Faserstruktur und zerstören den Transportmechanismus.

Häufige Pflegefehler führen zu:

  • Geruchsbildung trotz Wäsche
  • Verminderter Feuchtigkeitstransport
  • Verlust von Formstabilität & Elastizität

Empfohlen wird:

  • Spezielles Waschmittel ohne Duftstoffe oder Rückstände
  • Auf links waschen
  • Nicht zusammen mit Klett, Reißverschlüssen oder stark färbender Kleidung
  • Lufttrocknen verlängert die Lebensdauer zusätzlich

🧥 Jacken und Schlafsäcke mit synthetischer Füllung

Waschmaschine:

  • ✔ Ja – bei 30 °C im Schonwaschgang
  • ✔ Spezialwaschmittel für Funktionsbekleidung (z. B. Fibertec Loft Wash Eco) verwenden
  • ✖ Kein Weichspüler
  • ➡ Max. 800 U/min Schleudern
  • ➡ Vorher Reißverschlüsse schließen, Jacke auf links drehen, evtl. Wäschenetz verwenden

Trockner:

  • ✔ Nur, wenn das Pflegeetikett es erlaubt
  • ✔ Bei niedriger Temperatur
  • ➡ Optional: Tennisbälle für bessere Bauschkraft
  • ✖ Nicht geeignet für Modelle mit Lodenanteil – hier nur Lufttrocknung

Empfohlene Methode:

  • Jacke flach auslegen
  • Regelmäßig aufschütteln
  • Geduldig trocknen lassen

Synthetische Isolierung Facts:

Fasern wie Climashield, G-Loft, Primaloft etc. sind hochwertige, synthetische Isolierungen mit dem Anspruch, die Vorteile von Daune und Kunstfaser zu verbinden: leicht, komprimierbar, wärmeisolierend – auch in feuchtem Zustand.

➡ Darum gilt: Schonwaschgang & sanftes Trocknen sind Pflicht.

Falsche Pflege zerstört die Struktur und reduziert die Isolationsleistung.

Häufige Pflegefehler führen zu:

  • Verklumpung der Isolierung
  • Verlust der Rückstellkraft
  • Minderung der Wärmeleistung

Empfohlen wird:

  • Nach Bedarf, nicht zu häufig waschen
  • Sanft trocknen mit Bewegung (wenn erlaubt)
  • Trocken, locker und nicht gequetscht lagern

🪶 Daunenjacken & -schlafsäcke

Waschmaschine:

  • ✔ Ja – im Schonwaschgang mit speziellem Daunenwaschmittel

Trockner:

  • ✔ Ja – bei niedriger Hitze
  • ➡ Tennis- oder Trocknerbälle mit in die Trommel werfen

Wichtig:

  • Gründliches, schonendes Trocknen ist entscheidend
  • Jacke oder Schlafsack während des Trocknens immer wieder aufschütteln

Daunen-Facts:

Daune bietet ein unschlagbares Verhältnis von Gewicht zu Wärmeleistung – aber sie ist sensibel. Wird sie falsch behandelt, verklumpt sie, verliert an Loft und isoliert deutlich schlechter.

➡ Darum gilt: Waschen ist okay – aber Trocknen ist Pflicht.

Nur im Trockner mit Bewegung (z. B. durch Bälle) kann die Daune wieder aufbauschen.

Häufige Pflegefehler führen zu:

  • Klumpige Füllung ohne Isolationswirkung
  • Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung
  • Dauerhaft zerstörte Bauschkraft

Empfohlen wird:

  • Nicht zu oft waschen – nur bei Verschmutzung oder Geruch
  • Immer vollständig durchtrocknen (mehrere Trocknungsdurchgänge!)
  • Lagerung locker und trocken – niemals dauerhaft komprimiert

🎒 Cordura-Rucksäcke & Taschen

Waschmaschine:

  • ✖ Nein! Cordura darf nicht in die Waschmaschine – das schädigt Beschichtungen und Nähte
  • ✔ Am besten per Hand mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen
  • ✔ Mit weicher Bürste oder Tuch bearbeiten
  • ✔ Innenfutter separat auswischen
  • ✔ Immer gut auslüften und vollständig trocknen lassen

Trockner:

  • ✖ Niemals in den Trockner geben – Hitze kann die PU-Beschichtung lösen
  • ✔ Lufttrocknen – idealerweise hängend und schattig

Cordura Facts:

Cordura ist ein extrem abriebfestes Nylon-Gewebe, das besonders im Tactical- und Outdoorbereich wegen seiner Widerstandsfähigkeit gegen Zug, Reibung und Wetter geschätzt wird. Maschinenmechanik & Reibung können die Fasern aufrauen, PU- oder DWR-Beschichtungen können sich lösen.

➡ Darum gilt: Cordura liebt Handarbeit.

Einmal grob ausgespült, sanft abgebürstet und gut getrocknet – und Dein Rucksack ist wieder ready for action.

Häufige Pflegefehler führen zu:

  • Aufquellen oder Ablösen von Laminierungen
  • Materialermüdung an Nähten und Kanten
  • Verformung durch Hitze oder Feuchtigkeit

Empfohlen wird:

  • Leicht verschmutzte Flächen punktuell reinigen
  • Stark beanspruchte Zonen (z. B. Boden) regelmäßig kontrollieren
  • Trockene Lagerung – keine Feuchtigkeit, keine Sonne, keine Kompression

❌ Allgemeine No-Gos & häufige Fehler

🚫 Fehler Warum vermeiden?
Weichspüler bei Funktionskleidung Verklebt Fasern → Atmungsaktivität sinkt
Zu hohe Temperaturen Schrumpfen & Materialschäden
Überladene Waschmaschine Schlechtere Waschwirkung, mechanischer Stress
Trocknen in direkter Sonne Farben bleichen aus, Materialien werden spröde

☝️ Mit unserem 1×1 der Textilpflege Tipps liegst Du generell nie verkehrt – aber ein Blick aufs Pflegeetikett schadet trotzdem nicht.

Alle Angaben nach bestem Wissen zusammengestellt – jedoch ohne Gewähr. Bitte in jedem Fall das Pflegeetikett und die Herstellerempfehlungen beachten!

Howzit! Ich bin Kapstadtdenise, die südlichste Mitarbeiterin beim TACWRK. Mit Weitblick auf die neusten Cordura Neuankömmlinge, Pouch Releases und Gear Anlandungen unterstütze ich Daniel im semantischen Content Syndikat. Ab und zu werdet Ihr mich auch bei spannenden Blog-Themen treffen - viel Spaß beim Lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn + 20 =

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen