Wettererprobte Gearheads wissen, wie wichtig eine wertige Winterjacke für wohlige Wärme bei widriger Witterung ist. Während die erfolggekrönten Carinthia Isolationsjacken im Rampenlicht ein hohes Ansehen genießen, finden gefütterte Hosen als Schattenkanidaten kaum Beachtung. Sich mit Isolationshosen zu befassen liegt vielen fern und der tatsächliche Wert des rüstenden Beinkleides wird erst erkannt, wenn die ersten Strapazen gemeinsam schier mühelos bezwungen wurden. Um den Einstieg in die Hosenwelt etwas zu erleichtern stellen wir in diesem Blogartikel drei Modelle vor.
Modell | Temperaturbereich | Füllung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
LIG 4.0 | -5°C | 80g/m² G-LOFT | Leicht, atmungsaktiv, lange Reißverschlüsse |
MIG 4.0 | -15°C | 100g/m² G-LOFT | Winddicht, Cargo-Taschen, Lüftungsreißverschlüsse |
HIG 4.0 | -20°C | 125g/m² G-LOFT | Extrem robust, Cordura-Verstärkungen, Hosenträger |
Die richtige Wahl der Winterhose
Als sinnvolle Ergänzung zu den bewährten Carinthia Winterjacken LIG, MIG und HIG der 4. Generation bieten sich die dazugehörigen Thermohosen an. Neben den Temperaturbereichen, die in erster Line als Richtwert für Grenzwerte bei Inaktivität gesehen werden sollten, spielt bei der Wahl der Dicke auch das persönliche Kälteempfinden eine nicht zu unterschätzende Rolle. Jedoch unterscheiden sich die drei leistungsstarken Winterhosen durch mehr als nur die Menge der Füllung.
Synthetische G-LOFT Füllung
Carinthia setzt auf die firmeneigene G-LOFT Füllung, die sich durch hohe Komprimierbarkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit hervorhebt. Das besondere Herstellungsverfahren der Bi-Komponenten-Faser erzielt einen Memory-Effekt, der häufiges Verpacken übersteht und selbst bei Feuchtigkeit eine beachtliche Isolationsleistung erhält.
Carinthia LIG 4.0 Hose
Die Carinthia LIG 4.0 ist eine aus dünnem Polyamid gefertigte Hose, die mit 80g/m² G-LOFT für -5°C angeben ist. Das dünne Material macht sie zu einer atmungsaktiven Schicht, die auch gut unter weiterer Bekleidung getragen werden kann.
Die langen Reißverschlüsse an den Seiten ermöglichen das einfache Anziehen, ohne die Schuhe ausziehen zu müssen. So lässt sich die Hose bei Marschpausen schnell an- und ablegen.
Der zweite Schieber im Reißverschluss ermöglicht den Durchgriff auf darunterliegende Taschen und die Nutzung als Belüftungsöffnung.
Der Bund ist mit Gürtelschlaufen und einem einstellbaren Kordelzug ausgestattet, wodurch ein sicherer Sitz jederzeit gewährleistet werden kann.
Carinthia MIG 4.0 Hose
Passend zur Bestsellerjacke MIG 4.0 schützt die MIG 4.0 Hose mit einer Füllung von 100g/m² G-LOFT zuverlässig bei Temperaturen bis -15°C. Die Außenhülle aus Gore-Windstopper Material bietet Schutz vor kurzen Regenschauern sowie geschmolzenem Schnee.
Die Hose zeichnet sich durch integrierte Taschen aus: Geräumige Cargo-Taschen an den Oberschenkeln und Einschubtaschen oben.
Ergänzende Lüftungsreißverschlüsse ermöglichen die Frischluftzufuhr bei Bewegung.
Die Beininnenseiten und Knie sind für zusätzliche Robustheit mit Cordura verstärkt.
Carinthia HIG 4.0 Hose
Die Carinthia HIG 4.0 bietet mit 125g/m² G-LOFT Schutz bis -20°C. Das Gore-Windstopper Material hält Nässe und Wind zuverlässig ab.
Lange Seitenreißverschlüsse ermöglichen das An- und Ausziehen, während praktische Durchgriffe und Belüftungsöffnungen integriert sind.
Die Knie und Beininnenseiten sind zusätzlich mit Cordura verstärkt.
Ein elastischer Bund mit Hosenträgern bietet sicheren Sitz.
Fazit
Das richtige Setup für Wintertouren ist entscheidend. Die LIG 4.0 eignet sich optimal für Temperaturen um den Gefrierpunkt, die MIG 4.0 punktet bei kaltem Lagerleben und die HIG 4.0 sorgt für zuverlässigen Schutz bei -20°C. Für extreme Bedingungen bleibt die ECIG 4.0 mit Schutz bis -30°C die erste Wahl.
Mehr zu Carinthia Winterbekleidung:
- Vergleichsvideo der Carinthia LIG, MIG und HIG Winterjacken auf YouTube: Jetzt ansehen
- Carinthia SOF-Schlafsacksystem in Aktion auf Instagram: Zum Reel